Warum werden die Augen nach dem Cannabiskonsum rot?

Es ist eines der bekanntesten Phänomene rund um Cannabis: Kaum ist der Joint, Vaporizer oder Edible konsumiert, schauen viele in den Spiegel – und sehen rote, leicht glasige Augen. Aber was steckt eigentlich dahinter? Und gibt es Unterschiede je nach Sorte, Konsumform oder Dosis?

Wir haben es für dich genau unter die Lupe genommen.

Die medizinische Ursache: Wie THC auf die Augen wirkt

Das Hauptproblem sind nicht Rauch oder Reizstoffe (obwohl sie eine kleine Rolle spielen können), sondern eine körperliche Reaktion auf THC (Tetrahydrocannabinol), den psychoaktiven Wirkstoff in Cannabis.

Das passiert im Körper:

  • THC senkt den Blutdruck.
  • Dadurch weiten sich die Blutgefäße, insbesondere die kleinen feinen Gefäße im Auge (Kapillaren).
  • Die erweiterten Blutgefäße lassen das Auge gerötet erscheinen.
  • Gleichzeitig sinkt der Augeninnendruck – ein Effekt, der übrigens auch einer der Gründe ist, warum Cannabis zur Behandlung von grünem Star (Glaukom) eingesetzt wird.

Kurz gesagt: Es handelt sich um einen durchblutungsbedingten Effekt, nicht einfach um eine Reizung.

Konsumformate: Macht es einen Unterschied?

Ja, definitiv!

  • Rauchen oder Vapen: THC wird schnell aufgenommen, der Effekt tritt innerhalb weniger Minuten ein. Rauchpartikel können die Augenoberfläche reizen und die Rötung verstärken.
  • Essbare Produkte (Edibles): Die Wirkung setzt später ein (30–90 Minuten), aber da der THC-Spiegel oft höher wird, können die Augeneffekte stärker ausfallen.
  • Öle und Tinkturen: Hier entsteht kein Rauch und damit auch keine mechanische Reizung. Dennoch kann das enthaltene THC durch Gefäßerweiterung eine Rötung hervorrufen – je nach Dosierung mehr oder weniger stark.

Wichtig: Selbst bei rauchfreiem Konsum kann es zu roten Augen kommen, wenn der THC-Spiegel im Blut hoch genug ist.

Unterschiede je nach Sorte oder THC-Gehalt

Ja, es gibt Unterschiede!

  • THC-reiche Sorten verursachen meist stärkere Augenrötung.
  • CBD-dominierte Sorten führen oft zu wenig oder gar keiner Rötung, da CBD andere Effekte auf Blutdruck und Gefäßweite hat.
  • Auch die Konzentration im Produkt spielt eine Rolle: Ein starker Dab oder ein sehr potenter Edible kann deutlichere Rötung hervorrufen als ein kleiner Zug an einem schwachen Joint.

Kurz gesagt: Je höher der THC-Gehalt, desto wahrscheinlicher und intensiver die Augenrötung.

Weitere Einflussfaktoren

Nicht jeder reagiert gleich. Folgende Faktoren beeinflussen, wie stark die Augenrötung ausfällt:

  • Individuelle Anfälligkeit (Genetik, Gefäßreaktionen)
  • Konsumierte Menge
  • Hydration (zu wenig Wasser = stärkere Rötung)
  • Allgemeiner Blutdruck (Personen mit niedrigem Blutdruck sind oft stärker betroffen)

Tipps gegen rote Augen

Wenn du rote Augen vermeiden oder lindern möchtest, helfen folgende Tricks:

  • Künstliche Tränen oder spezielle Augentropfen gegen Rötung verwenden (z.B. aus der Apotheke), da sie am besten gegen die Symptome helfen können. Lass dich hierzu unbedingt von einem Arzt oder Apotheker beraten und setze solche Produkte nur im Notfall und nicht dauerhaft ein.
  • Viel Wasser trinken – hilft, den Kreislauf zu stabilisieren.
  • Sonnenbrille tragen – falls du unterwegs bist und die Rötung kaschieren möchtest.
  • Dosierung anpassen – kleinere Mengen THC bedeuten oft weniger auffällige Augen.

Fazit

Rote Augen nach Cannabis sind ein völlig normales Phänomen und primär eine Folge der gefäßerweiternden Wirkung von THC. Es ist kein Anzeichen für eine Schädigung der Augen – vielmehr ein physiologisches Signal dafür, dass dein Körper auf THC reagiert.

Wie stark die Rötung ausfällt, hängt von der Dosis, der Sorte, der Konsumform und deinen individuellen Körperreaktionen ab.

Mit dem richtigen Wissen kannst du entspannter damit umgehen – oder gezielt gegensteuern.

Stay clear-eyed! 🌿👁️

Quellen

Hinweis

Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden solltest du dich immer an einen Arzt oder eine qualifizierte medizinische Fachkraft wende

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen